Falten-Unterspritzung mit Eigenfett in Düsseldorf

Bei einer Faltenunterspritzung mit Eigenfett wird auf synthetische Produkte verzichtet. Stattdessen wird Fett von einer Körperstelle, wie z.B. Hüfte, Bauch oder Oberschenkel, schonend entnommen, aufbereitet und dann mit einer dünnen Kanüle an die gewünschte Stelle im Gesicht, Hals oder auch das Decolleté injiziert. Dieses Verfahren, auch Lipofilling, Liposculpture oder Lipotransfer genannt, nutzt das eigene Fettgewebe um der Haut verlorenes Volumen auf harmonische Weise zurückzugeben – die Haut wirkt wieder frischer, gesünder und jugendlicher. Die Eigenfettunterspritzung und auch eine größere Faltenunterspritzung mit Eigenfett in unserer Düsseldorfer Praxis wird klassischerweise in Lokalanästhesie durchgeführt und ist überhaupt nicht schmerzhaft. Patienten, die eine sanfte aber effektvolle Faltenunterspritzung anstreben entscheiden sich für eine Eigenfettbehandlung. Es erfordert ein großes Know-How und ein künstlerisches Auge, die kleinen Fettmengen perfekt zu modellieren und vorsichtig zu positionieren. Frau Dr. Baumann führt besonders gerne Eigenfettunterspritzung zur Behandlung von Falten durch. Warum? Weil im Eigenfett Stammzellen enthalten sind. Diese Stammzellen werden mit dem Eigenfett transplantiert und sorgen für eine enorme Verjüngung des Gewebes in punkto Straffung und Textur. Dabei legt Frau Dr. Baumann besonderen Wert auf ein schonendes Einspritzen mit speziellen Applikatoren, um ein möglichst natürliches Aussehen zu gewährleisten. Die Eigenfettunterspritzung ist dauerhaft, wenn sie wiederholt wird und hält für viele Jahre.

Eine sehr gute Faltenunterspritzung mit Eigenfett erkennen Sie nicht. Die Haut sieht nur viel frischer und jünger aus!

Frau Dr. Tanja Baumann

Ablauf der Faltenunterspritzung mit Eigenfett

Beratung & Untersuchung

Bevor ein OP-Termin vereinbart wird, erfolgt eine ausführliche Beratung und Untersuchung in unserer Düsseldorfer Praxis. Frau Dr. Baumann legt großen Wert darauf, den Patienten kennenzulernen und ein individuelles Behandlungskonzept zu erstellen. Zwischen der Voruntersuchung und der Eigenfett Behandlung sollten mindestens 24 Stunden liegen, um genügend Zeit für eine informierte Entscheidung zu haben.

Behandlungsablauf

Nach der Beratung wird ein zeitnaher OP-Termin für die Eigenfettunterspritzung festgelegt, entweder ambulant oder mit Übernachtung in der Praxisklinik. Am Tag des Eingriffs wird Fett von einer geeigneten Körperstelle abgesaugt, aufbereitet und mit einer dünnen Kanüle in die gewünschten Bereiche injiziert. Die postoperative Betreuung umfasst Nachkontrolle, Medikamentenversorgung und ärztliche Anti-Aging-Wirkstoffcremes zur Optimierung der Wundheilung.

Nachsorge & Zweitinjektion

Die Nachsorge ist ein wichtiger Bestandteil des Behandlungsprozesses. Frau Dr. Baumann betont die Bedeutung der postoperativen Wundheilung, einschließlich Kühlung und Einnahme wundheilungsfördernder Mittel. Eine Eigenfett Zweitinjektion nach einem bestimmten Zeitfenster wird empfohlen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und ein überkorrigiertes Aussehen zu vermeiden.

BEigenfettunterspritzungehandlung in Form einer

Welche Bereiche im Gesicht können mit Eigenfett behandelt werden?

  • Nasolabialfalten füllen
  • Stirnfalten signifikant verbessern
  • Tränenrinne auffüllen
  • Zarter Volumenaufbau (z.B. Schläfen, Wangen, Backenregion etc.)
  • Kinnkante die Hängewängchen kaschieren

Kurzinfo zur Unterspritzung mit Eigenfett:

Narkose

Lokalanästhesie

Behandlungsdauer

1-2 Stunden

Aufenthalt

Ambulant

Nachsorge

Kühlen & wundheilungsfördernde Medikamente

Sport, Sauna & Co.

nach ca. 4 Wochen

Arbeitsunfähigkeit

1-2 Tage

Nano-Fett, SNIE & Microfett im Vergleich – ein Überblick zur Gesichtsverjüngung mit Eigenfett

Welche Methode eignet sich am besten für eine natürliche Gesichtsverjüngung?

In der modernen ästhetischen Gesichtschirurgie sind Fetttransplantationen eine beliebte Methode, um Volumenverlust auszugleichen und das Gesicht auf natürliche Weise zu verjüngen. Dabei kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, die sich durch die Art und Weise unterscheiden, wie das Fett bearbeitet und injiziert wird. Wir behandeln Ihr Gesicht mit 3 verschieden aufbereiteten “Eigenfettversionen”:  Nano-Fett, SNIE und Microfett. 

1. Nano-Fett

Nano-Fett ist eine besonders feine Form von aufbereitetem Eigenfett. Es wird durch spezielle Techniken wie die Nano-Fett-Technologie so stark verfeinert, dass die Fettzellen in winzige Partikel zerlegt werden. Diese ultrafeinen Fettpartikel können in die obersten Hautschichten vorsichtig eingebracht werden,  um das Hautbild zu verbessern. Die Behandlung mit Nano-Fett wird vor allem für die Gesichtshautverjüngung, Faltenreduktion und Hauttexturverbesserung eingesetzt. Durch die feine Struktur kann das Fett sehr präzise gesetzt werden, wodurch besonders natürliche und ästhetisch ansprechende Ergebnisse erzielt werden. z.B. Halshaut.

2. SNIE

SNIE (Sharp-Needle-intradermal-Injection) steht für eine hochentwickelte Technologie, die es ermöglicht, das Fett noch gezielter und effizienter in die Haut einzubringen. Diese Methode verwendet eine spezialisierte Injektionsvorrichtung, die das Fett in einer besonders feinen, gleichmäßigen Struktur abgibt. Durch diese präzise Injektionstechnik wird das Fett sehr gleichmäßig im Gewebe verteilt, was zu besonders feinen und natürlichen Ergebnissen führt. SNIE ist besonders geeignet für die Behandlung von kleinen, präzisen Bereichen, wie etwa unter den Augen oder an den Schläfen.

3. Microfett

Microfett bezeichnet eine Technik, bei der das Fett in kleinen, aber noch sichtbaren Partikeln verarbeitet wird. Diese Methode ermöglicht eine gute Volumenauffüllung, wobei das Fettgewebe in größere Partikel unterteilt bleibt als bei Nano-Fett. Microfett wird häufig in Bereichen eingesetzt, in denen eine stärkere Volumenauffüllung gewünscht ist, zum Beispiel bei der Wangen- oder Kinnpartie.

FAZIT: Die Wahl zwischen Nano-Fett, SNIE und Microfett hängt von den individuellen Bedürfnissen des Patienten und der gewünschten Behandlung ab. Nano-Fett eignet sich hervorragend für feine Hautverjüngung und Hautverbesserung, während Microfett für stärkere Volumenauffüllungen verwendet wird. SNIE bietet eine besonders präzise und gleichmäßige Injektionstechnik für feinste Ergebnisse. Wir bieten in der Regeln bei unseren Behandlungen immer eine Mischung aller Behandlungsformen an.

Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vorteile und kann helfen, das Gesicht auf eine natürliche, sanfte Weise zu verjüngen. Wenn Sie mehr über die verschiedenen Verfahren erfahren möchten, beraten wir Sie gerne persönlich.

Vorteile einer Eigenfett-Faltenunterspritzung

Warum gerade Eigenfett?

  • Natürliche Substanz: Verwendung des eigenen Fettgewebes ohne synthetische Produkte – keine Fremdstoffe, daher minimales Allergierisiko.
  • Langfristige Ergebnisse: Zwei Drittel des injizierten Fetts verbleiben dauerhaft.
  • Volumenaufbau und Harmonisierung: Füllt verlorenes Volumen auf und sorgt für natürliche Übergänge.
  • Gewebsverbesserung: Im Eigenfett sind Stammzellen enthalten, die Wachstumsfaktoren produzieren und so das Gewebe verjüngen und vitalisieren.
  • Verjüngendes Aussehen: Gesicht wirkt frischer, gesünder und jugendlicher.
  • Doppelte Wirkung: Körperkonturierung durch Fettabsaugung und Hautverjüngung durch Injektion.

Eigenfett vs. Hyaluron: Ein gut durchgeführtes Lipofilling ist einer Hyaluron-Behandlung weitaus überlegen, da es anwächst und über die Stammzellen neben dem gewünschten Volumeneffekt eine Gewebsverbesserung provoziert. Diesselbe Unterspritzungsmenge an Hyaluron ist um ein vielfaches teuerer und hat höhere Folgekosten, da sich Hyaluronsäure wieder abbaut. Eine richtig durchgeführte Faltenunterspritzung mit Eigenfett ist dauerhaft. Hyaluronsäure baut sich spätestens nach 1,5 Jahren ab.

Erfahrungen unserer Patient:innen

Häufige Fragen zur Unterspritzung mit Eigenfett

Wann ist das Ergebnis von Lipofilling im Gesicht sichtbar?

Bereits nach etwa 5 Tagen wächst ein Großteil der Fettzellen an, während dieser Zeit passt sich das injizierte Fett an und wird in das umliegende Gewebe integriert; Zellen, die keinen Anschluss an das durchblutete Gewebe finden, werden vom Körper schrittweise abgebaut. Das endgültige Ergebnis einer Lipofilling-Behandlung im Gesicht ist in der Regel nach etwa 3 bis 6 Monaten sichtbar – wenn sich das Fett stabilisiert hat und die gewünschten Konturen zur Geltung kommen.

Wie viel kostet eine Eigenfettunterspritzung?

Die Kosten für eine Eigenfettunterspritzung können je nach Umfang des Eingriffs und individuellen Bedürfnissen variieren. Im Allgemeinen liegen die Preise zwischen 2.000 und 4.000 Euro. Es ist wichtig, eine detaillierte Beratung in Anspruch zu nehmen, um die genauen Kosten zu klären.

Wie lange hält eine Eigenfettunterspritzung im Gesicht?

Die Eigenfettunterspritzung bietet den Vorteil, dass körpereigenes Fett verwendet wird, was zu besonders natürlichen Ergebnissen führt. In der Regel bleiben zwischen 50 – 70% des injizierten Fetts dauerhaft im Gewebe erhalten und integrieren sich als lebendes Gewebe an der behandelten Stelle. Das Behandlungsergebnis gilt somit als nachhaltig. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass individuelle Faktoren wie Hautalterung, Lebensstil und Körperveränderungen die langfristige Wirkung beeinflussen können. Daher kann es hilfreich sein, nach einigen Jahren eine Auffrischung in Betracht zu ziehen, um die gewünschten Ergebnisse aufrechtzuerhalten.

Wie lange dauert die Schwellung nach einem Lipofilling?

Nach einer Eigenfettunterspritzung ist es normal, mit Schwellungen zu rechnen. In der Regel dauern diese Schwellungen einige Tage bis zu zwei Wochen. Die meisten Patienten bemerken eine deutliche Verbesserung der Schwellung innerhalb der ersten Woche, während das endgültige Ergebnis nach etwa 3 bis 6 Monaten sichtbar wird. Es ist wichtig, den Anweisungen des Arztes zur Nachsorge zu folgen, um den Heilungsprozess zu unterstützen.

  • auf welche Art das Eigenfett gewonnen und aufbereitet wird
  • wie es gespritzt wird (Applikatoren) und die Art des Spritzens an sich
  • wie groß die injizierte Menge ist, ob eine wiederholte Injektion überhaupt stattfindet
Karte