Fadenlifting Düsseldorf

Natürliche Hautstraffung beim erfahrenen Spezialisten

Entdecken Sie in Ihrem Gesicht tiefhängende Augenbrauen, abgesunkene Wangen und tiefe Nasolabialfalten? Der Alterungsprozess, der ab dem 30. Lebensjahr beginnt, führt zu einem Absinken von Gesichtspartien. In der Jugend befindet sich der Gesichtsschwerpunkt in der oberen Gesichtspartie und verschiebt sich im Alter unweigerlich in den unteren Gesichtsbereich. Das Gesicht wirkt müde und abgeschlafft. Zusätzlich verschlechtert sich die Stützstruktur, das Bindegewebe wird dünner, die Kollagenfasern und die Elastinfasern bauen ab.

Mit einem Fadenlifting lässt sich diesem Alterungsprozess effektiv entgegenwirken. Beim Fadenlifting handelt es sich um ein schonendes und minimalinvasives Verfahren zur Hautstraffung ohne chirurgischen Eingriff. Dabei werden spezielle hauchdünne Fäden unter die Haut geführt um erschlafftes Gewebe sanft nach oben zu ziehen und in die gewünschte Form zu bringen. Dadurch wird dem Gesicht ein frischeres und verjüngtes Aussehen verliehen, ohne dass die individuellen Gesichtszüge verlorengehen. Das narbenfreie Facelift, das sog. Fadenlifting ist die schonendste Art, eine Gesichtsstraffung zu erreichen und gehört zu den Spezialgebieten von Frau Dr. Baumann.

Fadenlifting bei der Expertin Dr. Baumann in Düsseldorf

Narkose

Lokale Betäubung

OP-Dauer

20 – 60 Minuten

Aufenthalt

Ambulant

Nachsorge

Make-Up nach 24h, Verzicht auf Sport für 1 Woche

Arbeitsfähigkeit

1-2 Wochen je nach Wundheilung

Kosten

ab 1.800€ – je nach Aufwand

Ablauf der Fadenlifting Behandlung

Das Fadenlifting eignet sich besonders für Frauen mittleren Alters, die erste Anzeichen von Hauterschlaffung entgegenwirken wollen. Das Verfahren wird insbesondere eingesetzt, um mäßig abgesunkene Wangen, Nasolabialfalten und eine undefinierte Kinnpartie wieder in die ursprüngliche Position zurückversetzt.

In einem ausführlichen Gespräch beurteilt Frau Dr. Baumann den Zustand der Haut und erfasst die individuellen Wünsche des Patienten. Auf dieser Basis entwickelt sie einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der exakt auf die Bedürfnisse und Vorstellungen abgestimmt ist. Bereits in dieser Phase legt Frau Dr. Baumann großen Wert auf Transparenz und umfassende Aufklärung, damit realistische Erwartungen entstehen und ein vertrauensvolles Verhältnis aufgebaut wird.

Bevor das eigentliche Fadenlifting beginnt, wird die Haut gründlich gereinigt, um mögliche Infektionen zu verhindern. Eine lokale Betäubung sorgt dafür, dass eventuelle Unannehmlichkeiten während des Eingriffs auf ein Minimum reduziert werden. Anschließend führt Frau Dr. Baumann mit einer feinen Nadel die speziellen Biofäden aus der Schweiz in die entsprechenden Hautareale ein, die das Gewebe sanft anheben und stützen.

Sobald die Fäden platziert sind, fördert der Körper über mehrere Monate hinweg die Bildung von Kollagen, wodurch ein stabiles „Zuggerüst“ entsteht. Während sich die Fäden allmählich auflösen, unterstützen sie nach wie vor die Haut und sorgen für einen anhaltenden Straffungseffekt. Die Resultate halten in der Regel drei bis fünf Jahre an, und in bestimmten Fällen können sogar permanente Biofäden eingesetzt werden, um den Effekt noch weiter zu verlängern.

Was muss ich nach dem Fadenlifting beachten?

Nach einem Fadenlifting sind die meisten Patienten in der Regel schon nach kurzer Zeit wieder in der Lage, ihrem Alltag nachzugehen. Die Dauer der Ausfallzeit variiert je nach individueller Reaktion auf die Behandlung, jedoch ist die Erholungszeit insgesamt kurz. In den ersten Tagen können leichte Schwellungen und Rötungen auftreten, die jedoch innerhalb einer Woche von selbst abklingen. Zur Unterstützung der Heilung empfiehlt es sich, die betroffenen Stellen regelmäßig zu kühlen.

Es wird empfohlen, für etwa eine Woche auf körperliche Anstrengungen und Sport zu verzichten, um den Heilungsprozess nicht zu beeinträchtigen. Make-up sollte frühestens nach 24 Stunden wieder verwendet werden, idealerweise bis die Haut vollständig abgeheilt ist, um Irritationen zu vermeiden. Es ist vollkommen normal, dass direkt nach der Behandlung kleine Unebenheiten. Diese verschwinden in der Regel innerhalb von wenigen Tagen, und nach etwa einer Woche sind diese Anzeichen in der Regel nicht mehr sichtbar.

Fadenlifting Technik mit hauchdünnen Fäden

Vorteile: Was unsere Fadenlifting Technik so innovativ macht

  • Innovative Schlaufentechnik mit 3-D Effekt – für effektvolle natürliche Ergebnisse
  • Effektiver Zug durch Ankernaht am Periost im Haarbereich – es hinterbleiben kaum sichtbare Narben
  • Kurze Ausfallzeit – Patienten können schnell in Ihren Alltag zurück
  • Erfahrene Spezialistin mit über 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Gesichtschirurgie

Erfahrungen unserer Patient:innen

Um unser YouTube-Video anzusehen, klicken Sie bitte auf den Button unten

Weitere Informationen

Häufig gestellte Fragen zum Fadenlifting

Was kann das Fadenlifting wirklich?

Das Fadenlifting ist ein minimalinvasives Verfahren, bei dem spezielle Fäden in die Haut eingebracht werden, um das Gewebe anzuheben und zu stützen. Seine Hauptstärke liegt im Straffen der Wangenpartie und in der Wiederherstellung natürlicher Gesichtskonturen. Für das Anheben der Augenbrauen oder eine ausgeprägte Halsstraffung eignet sich das Fadenlifting hingegen weniger.

Wie viel kostet ein Fadenlifting?

Die Kosten für ein Fadenlifting bei Frau Dr. Baumann beginnen ab 1.800 Euro und hängen vom individuellen Aufwand ab. Zu den Faktoren zählen unter anderem die Anzahl der verwendeten Fäden sowie die Größe des zu behandelnden Areals. Bei einem Beratungstermin erhalten Sie einen genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Kostenvoranschlag.

Für wen ist ein Fadenlifting geeignet?

Diese Methode ist besonders interessant für Personen, die eine risikoarme und narbenfreie Alternative zu herkömmlichen Operationen suchen. Dank minimaler Ausfallzeiten können Patienten in der Regel schnell in den Alltag zurückkehren, häufig sogar ohne auffällige Schwellungen oder blaue Flecken. In einem persönlichen Beratungsgespräch klärt Frau Dr. Baumann gemeinsam mit Ihnen ab, ob Ihre Hautbeschaffenheit und Ihre Erwartungen zum Fadenlifting passen.

In welchem Alter kommt ein Fadenlifting infrage?

Grundsätzlich gibt es keine starre Altersgrenze. Entscheidend ist, dass noch genügend Spannkraft im Gewebe vorhanden ist, um die Fäden erfolgreich zu verankern und anzuheben. In der Regel wird Fadenlifting ab dem mittleren Erwachsenenalter durchgeführt, kann jedoch auch bei jüngeren Patienten sinnvoll sein, wenn die Haut vorzeitig erschlafft oder Konturen verloren gehen.

Kann ein Fadenlifting bei einem Doppelkinn helfen?

In vielen Fällen ist ein Fadenlifting auch im Bereich des Kinns oder Unterkiefers möglich, um leichte bis moderate Erschlaffungen zu korrigieren. Bei sehr stark ausgeprägtem Doppelkinn stößt das Fadenlifting jedoch an seine Grenzen, sodass hier andere Verfahren in Betracht gezogen werden sollten. Ob eine ausreichende Straffung erzielt werden kann, hängt von der individuellen Anatomie und Hautbeschaffenheit ab.

Wie schmerzhaft ist ein Fadenlifting?

Dank örtlicher Betäubung und sehr feiner Nadeln ist das Fadenlifting in der Regel wenig schmerzhaft. Während des Eingriffs selbst spüren die meisten Patienten nur ein leichtes Ziehen oder Druckgefühl. Nach der Behandlung können leichte Schwellungen oder Empfindlichkeiten auftreten, die jedoch meist schnell abklingen.

Wie sieht man direkt nach einem Fadenlifting aus?

Unmittelbar nach der Behandlung kann die Haut an den Einstichstellen gerötet oder leicht geschwollen sein. Viele Patienten haben nur minimale Spuren und kehren oft schon am nächsten Tag in den Alltag zurück. Größere Hämatome treten zwar selten auf, können aber individuell variieren und verschwinden in der Regel nach einigen Tagen.

Können Fäden nach dem Fadenlifting verrutschen?

Durch die spezielle Verankerungstechnik und die Verwendung hochwertiger Fäden verrutschen diese unter normalen Umständen nicht. In den ersten Tagen nach dem Eingriff sollten Sie jedoch starke Gesichtsbewegungen und das Reiben oder Ziehen an der Haut vermeiden. Halten Sie sich an die Pflegehinweise Ihrer behandelnden Ärztin, um das Ergebnis zu sichern.

Welche Risiken gibt es beim Fadenlifting?

Zu den möglichen Risiken zählen leichte Schwellungen, Blutergüsse oder Rötungen im behandelten Bereich. Infektionen und Entzündungen sind selten, können aber wie bei jedem Eingriff nicht vollständig ausgeschlossen werden. Insgesamt gilt das Fadenlifting jedoch als vergleichsweise risikoarm, besonders im Vergleich zu umfangreicheren Operationen wie einem klassischen Facelift.

Wann ist das endgültige Ergebnis nach dem Fadenlifting sichtbar?

Unmittelbar nach dem Eingriff erkennen Sie bereits eine gewisse Straffung. Das endgültige Resultat baut sich jedoch über mehrere Monate auf, da die Fäden die Kollagenproduktion anregen und ein stabiles „Zuggerüst“ bilden. Dieser Prozess kann bis zu zwölf Monate andauern, wobei sich die Fäden allmählich auflösen und das Lifting-Ergebnis festigen.

Wie lange hält der Effekt eines Fadenliftings an?

Je nach Hauttyp, Lebensstil und verwendetem Fadenmaterial kann der verjüngende Effekt mehrere Jahre anhalten. Häufig sind es etwa drei bis fünf Jahre, bevor eine Auffrischung erwogen wird. Ein gesunder Lebensstil und konsequenter UV-Schutz können die Haltbarkeit zusätzlich unterstützen.

Facelift oder Fadenlifting? Was ist das Richtige für mich?

Das Fadenlifting überzeugt durch ein geringeres Komplikationsrisiko, minimale Narbenbildung und kurze Ausfallzeiten. Ein Facelifiting bietet hingegen oft einen noch länger anhaltenden Lifting-Effekt, ist jedoch auch mit einem größeren Eingriff und längerer Erholungsphase verbunden. In einer persönlichen Beratung in der Praxis von Frau Dr. Baumann in Düsseldorf lässt sich am besten feststellen, welche Methode Ihren Wünschen und Voraussetzungen optimal entspricht.

Warum sollten Sie ein Fadenlifting bei Frau Dr. Baumann durchführen lassen?

Frau Dr. Baumann ist eine erfahrene Ärztin, die eine moderne und hocheffiziente Fadenlifting-Technik anwendet. Diese bringt zahlreiche Vorteile mit sich: ein geringes Schmerz- und Entzündungsrisiko, eine schnelle Heilung, keine sichtbaren Narben und ein natürliches Ergebnis mit Langzeit-Effekt. In einem ausführlichen Beratungsgespräch werden alle Fragen geklärt und das Behandlungskonzept individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

  • Persönliches Beratungsgespräch zu den Möglichkeiten des Fadenliftings in Düsseldorf
  • Detaillierte Informationen zu Ablauf, Kosten und Nachsorge bei einer Fadenlifting Behandlung
  • Zeitnahe Terminvereinbarung für Ihr Fadenlifting in meiner Praxis in Meerbusch nahe Düsseldorf
  • Demonstration von Fadenlifting Vorher-Nachher-Bildern meiner Patienten
Karte